Photolixieous ist umgezogen!

Druck

Hallo meine Lieben,

Photolixieous ist umgezogen! Ab sofort sind alle neuen Beiträge über folgenden Link zu erreichen:

http://photolixieous.com/blog-3/

Schaut also schnell auf meiner neuen Seite vorbei! Ich freue mich, euch unter meinen neuen Adresse begrüßen zu dürfen.

Liebste Grüße,

Eure Lixie ❤

Werbung

Wie wäre es denn mal mit…dem Motto der Woche?

Hallo meine Lieben,

es ist wieder Montag – unser Mottotag. Doch bevor ich euch verrate, wie dieses lautet, möchte ich mich bei allen sehr herzlich bedanken, die ihre Stimmen beim Blogevent-Voting abgegeben haben. Das Voting ist offiziell beendet und die Gewinner stehen also unbekannter Weise schon fest. Viel kann ich euch noch nicht verraten, da ich selbst noch nicht weiß, wie die Wahl ausgegangen ist. Es bleibt also spannend!

Dann kommen wir nun erst einmal zu unserem Motto. Und dieses lautet:

Motto der Woche_neu_12In diesem Sinne kommt gut in die Woche. Habt alle einen wundervollen und genussreichen Tag. Stay tuned…

Eure Lixie ❤

Wie wäre es denn mal mit…einer köstlichen Erdnusssuppe – Die kulinarische Entdeckungsreise nach Ghana 2.0?

Hallo Ihr Lieben,
heute heißt es „Koffer packen und kulinarisch die Welt entdecken.“ Dazu lade ich euch auf Photolixieous sehr herzlich ein.bannerAm Dienstag hatte uns ja bereits eine meiner liebsten Bloggerfreundinnen Maren von Malu´s Köstlichkeiten nach bella Italia entführt und uns das dolce Vita gezeigt. Ich habe immer noch den Duft von hochwertigem Amaretto in der Nase. Mhhhhhhhh…so lecker! Wie, Ihr habt den Beitrag noch nicht gelesen? Dann klickt euch schnell zu Maren hinüber. Es lohnt sich. 😉 Schaut hier ist eines Ihrer Fotos zum Beitrag:amarettokuchen_c0013Bei mir wird es heute weniger süß, dafür aber feurig und herzhaft. Nicht etwa weil in dem Land, in das ich euch mitnehme die Temperaturen generell ein wenig höher sind wie in Deutschland, sondern weil ich euch ein leckeres und simples Suppenrezept aus dem schönen Ghana präsentieren möchte. Ghana gehört zu Westafrika und erstreckt sich dort über eine Fläche von 238.533 km² (ca. 11.000 km² davon sind Wasser). Amtssprache ist Englisch, aber auch diverse afrikanische Sprachen wie z.B. Twi, Fanti etc. sind weit verbreitet. Die Hauptstdt ist Accra, welche mit über 2 Millionen Einwohnern die größte Metropole Ghana´s darstellt. (Noch mehr Fakten erhaltet ihr hier.)

Typische Lebensmittel der ghanaischen Küche sind u.a. Reis, Fufu, Grieß, Yams, Banku, Kinkey, Süßkartoffel oder Kochbanane. Es wird aber auch gerne Fisch, Fleisch und anderes Gemüse gegessen. Außerdem wachsen vor Ort sämtliche Südfrüchte wie etwa Papaya, Mandarinen, Ananas, Mangos, Zitronen, Apfelsinen, Grapefruits, Sternfrucht, Melonen, Guaven, Zimtäpfel (Chirimoya) und zahlreiches an Nüsse, Mandeln, Tigernuss, Kokosnuss, Cashewnuss oder Erdnuss. Ich habe mich schließlich für das Letztere, nämlich für die Erdnuss und einen kulinarischen Dauerbrenner meiner Big Family vorbereitet. Es ist diese leckere Erdnusssuppe, die sich wunderbar zu feierlichen Zusammentreffen und Ähnliches eignet.

Erdnusssuppe_13Und so wird sie gemacht:

Zutaten:

  • 500 Rindfleischgulasch
  • Knochen (zum Anschwitzen)
  • eine mittelgroße Zwiebel
  • etwas Öl zum Anbraten
  • zwei mittelgroße Karotten
  • 1 kleine Dose Tomatenmark
  • 3 große Tomaten (alternativ Pizzatomaten aus der Dose)Erdnusssuppe_5
  • etwas Rinderbrühe
  • Erdnussbutter (cremig, ca. 400 g)
  • 1/2 Knoblauchknolle
  • Currypulver
  • Muskatnuss
  • Ingwer
  • Chili / Cayenne Pfeffer
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz

Erdnusssuppe_3Anleitung:

  1. Etwas Öl in einen großen Topf füllen und diesen erhitzen. Vorab die Zwiebeln und Karotten waschen, schälen und in große Stücke schneiden. Ebenso die Tomate waschen und vierteln. Die Knoblauchzehen von der Schale befreien.
  2. Nun das Fleisch zusammen mit dem Knochen scharf anbraten; nach kurzer Zeit die Zwiebeln, die Karotten, den Knoblauch und das Tomatenmark hinzufügen und alles ebenfalls weiter scharf anbraten.
  3. Den Topf mit Wasser auffüllen, bis alles komplett bedeckt ist. Die Erdnussbutter, die Tomaten und die Lorbeerblätter hinzugeben und alles mit den Gewürzen und der Brühe abschmecken.
  4. Die Suppe ca. 2-3 Stunden bei geringer Hitze köcheln lassen. Wenn das Öl sich an der Oberfläche zu sammeln beginnt, ist die Suppe fertig. Den Knochen vor dem Servieren entfernen. Ggf. auch die groben Gemüseinhalte entfernen oder nochmals nachwürzen.

Erdnusssuppe_8Das Rezept stammt von der lieben Tolihatu Bade. Vielen lieben Dank meine Liebe, dass Du mir das Rezept verraten hast und ich es auf meinem Blog präsentieren darf! Danke auch an Mel, die mich beim Kochen unterstützt hat. ❤

Serviert am besten einen Reis oder ein Baguettebrot zur Suppe. Das Rezept findet ihr außerdem auch als PDF zum Ausdrucken und Abspeichern auf der Seite „Rezepte von A bis Z (Buchstabe „E“).

Hier noch ein wichtiger Warnhinweis: Das Rezept ist nicht für Personen mit Histaminintoleranz geeignet!!!

Erdnusssuppe_12Jetzt fragt ihr euch vielleicht, wie ich gerade auf Ghana komme? Rein äußerlich lässt sich ja wahrscheinlich eher keine Verbindung vermuten. Aber tief in meinem Herzen bin ich tief mit diesem Land verwurzelt, da ein Teil meiner „Big Family“ aus Ghana stammt. Die „Big Family“, das sind Melanie, Vanessa, Adiza, Sabrina, Elihas, Enrico und ich plus unsere lieben Partner, jüngere Geschwister, Kids und Eltern. Hier seht ihr ein etwas älteres Foto von uns:_DSC7900(1)Und weil dieses noch schöner ist, kommt noch ein zweites:_DSC7892Wie ihr unschwer erkennen könnt, sind wir alle nicht nur gleichermaßen hübsch, erfolgreich, sexy (hust…räusper…lach) – nein wir sind auch Geschwister im Geiste! Wir sind zusammen aufgewachsen, gemeinsam schon durch dick und dünn gegangen, immer füreinander da und haben so viel Spaß miteinander, obwohl wir alle unterschiedlicher nicht sein könnten. Wer jetzt denkt, der Typ mit den auffälligen Haaren kommt ihm irgendwie bekannt vor, dem sei verraten, dass Enrico schon des Öfteren auf der Bühne oder im TV zu sehen war. Manche kennen ihn vielleicht noch aus seiner Zeit bei Cherona oder von Got to Dance 2013, wo er mit Link2Dance-PATCHWORK das Finale erreichte. Außerdem hat er schon mit diversen Künstlern wie Beatrice Egli oder Mark Forster die Bühne gerockt. Vielleicht ist ja sogar auch der ein oder andere Fan unter euch? Oder ihr habt ihn gestern bei der Echo-Verleihung entdeckt?

Erdnusssuppe_1So,nun aber genug von mir und meiner Family. Nächste Woche wird euch dann die wunderbare Carina von Raspberrysue mit auf die Reise nehmen. Wo es hingeht, wird noch nicht verraten, aber schaut auf alle Fälle schon einmal bei Carina vorbei. Sie hat einen wirklich zauberhaften Blog mit vielen tollen Rezepten, Fotos und mehr und ist schon seit langer Zeit einer meiner Lieblinge!

Nun wünsche ich euch allen einen sonnigen und genussreichen Tag! Stay tuned…

Eure Lixie ❤

Bezugsquellen:

Havana Becher von Anthropologie klick

Havana Essteller von Anthropologie klick

Greengate Holzlöffel schwarz von Emil und Paula klick

Greengate Holzlöffel natur von Emil und Paula klick


Wie wäre es denn mal mit…Mini-Vanille-Rosmarin-Gugel? [#ichbacksmir]

Hallo ihr Lieben,

noch ein paar Male schlafen und dann steht schon wieder Ostern vor der Tür. Passend zum Thema startet demnach auch bei der lieben Clara und ihrem Tastesheriff eine neue „ich backs mir“-Runde, die ganz unter dem Thema Osterkuchen steht. Da bin ich doch auf alle Fälle wieder mit dabei, schließlich soll auch bei uns Ostern wieder hemmungslos geschlemmt und genossen werden.

Unter anderem werden diese kleinen und leckeren Mini-Vanille-Rosmarin-Gugel auf unserer Kaffeetafel landen.

Ostergugel_5Ostergugel_21Ostergugel_25Und so werden sie gemacht:

Zutaten (ca. 24 Stück / je nach Größe der Backförmchen):

  • 200 g Dinkelmehl
  • 200 g Zucker
  • 2 Eier
  • 80 g Butter (geschmolzen)Ostergugel_22Ostergugel_19Ostergugel_4Ostergugel_26
  • 1 TL Backpulver oder Alternativprodukt
  • 125 ml Vollmilch
  • 1-2 EL Rosmarin-Öl oder 1 TL zerkleinerten Rosmarin (frisch)
  • Mark einer Vanillestange
  • Backform für Mini-Gugelhupf

Ostergugel_23Ostergugel_3Ostergugel_13Ostergugel_27Anleitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und miteinander zu einem glatten Teig verrühren.
  3. Den Teig in die Backform gießen und die Gugel für ca. 10-15 Minuten goldbraun backen. Tipp: Die Mulden der Backform nicht komplett bis zum Rand füllen, da der Teig noch etwas aufgeht.
  4. Aus der Form nehmen, abkühlen lassen und geniessen!

Ostergugel_20Ostergugel_9Ostergugel_14Ostergugel_28Das Rezept ist wie immer super einfach. Ich stelle es euch auch wieder als PDF zum Ausdrucken und Abspeichern auf der Seite „Rezepte von A bis Z“ (Buchstabe „G“) zur Verfügung.

Ostergugel_2Nun wünsche ich euch allen einen wundervollen und genussreichen Tag. Stay tuned…

Eure Lixie ❤

Bezugsquellen:

Russet Messbecher von Anthropologie klick

Latte Schüssel von Anthropologie klick

Greengate Holzlöffel schwarz von Emil und Paula klick

Greengate Holzlöffel natur von Emil und Paula klick

 

 

Wie wäre es denn mal mit…einem Buttermilch-Zitronen-Gugelhupf als Frühlingsboten? {*Sponsored Post}

Hallo meine Lieben,
die heisse Phase des Blogevents ist also angebrochen. Viele von euch haben schon fleißig gevotet und ich bin ja schon sooooooo gespannt, wie die Wahl ausgeht. Ein paar Tage ausharren heisst es aber noch. Um euch das Warten bis dahin ein wenig zu versüßen, folgt heute ein leckeres Rezept inklusive der Vorstellung eines der Preise, die ihr gewinnen könnt. Auf dem wunderschönen blauen Ib Laursen Cakestand präsentiere ich euch einen frühlingshaften Buttermilch-Zitronen-Gugelhupf.

Ib-Lauren_1-home of CakeTja, ihr Lieben, was soll ich sagen. Beides war von Anfang an „Big Love“. Sowohl die Tortenplatte eroberte beim ersten Anblick mein Herz, als auch der erste Bissen von diesem leckeren Kuchen machte mir sofort klar, hier ist jeder Diätplan bis zum Sommer zwecklos. 😀

Ib-Laursen_19*Die Ib Laursen wurde mir übrigens von dem lieben Jörg von „Home of Cake“ zur Verfügung gestellt. Hier gibt es nicht nur dieses wundervolle Prachtstück, sondern noch viele weitere schöne Cakestands und Dinge zu erwerben. Schaut unbedingt bei Jörg vorbei. Vielleicht braucht ihr ja noch das ein oder andere passende Stück, um eure Ostertorten gebührend zu präsentieren? Bei Home of Cake seid ihr in diesem Fall bestens aufgehoben. 🙂logo-home-of-cake-187x300Falls ihr außerdem wissen möchtet, wie ihr den Gugelhupf (welcher sich übrigens auch wunderbar für die österliche Kaffee-Tafel eignet) nachbacken könnt, verrate ich euch das gerne im Folgenden:

So wird der Buttermilch-Zitronen-Gugelhupf gemacht:

Zutaten:

  • 400 g Dinkelmehl
  • 160 g geschmolzene Butter
  • 400 g Rohrzucker
  • 4 Eier (verquirlt)
  • 1 gehäufter TL Backpulver (oder Alternativprodukt)
  • Saft von zwei ausgepressten Zitronen (Bio)
  • 250 ml Buttermilch
  • Butter zum Einfetten
  • Gugelhupf-Backform

Ib-Laursen_14Ib-Laursen_11Ib-Laursen_16Ib-Laursen_20Anleitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Die Backform mit etwas Butter einfetten. Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
  2. Butter und Zucker in eine Schüssel geben und für ca. 10 Minuten miteinander cremig rühren. Die Eier etwas verquirlen und nach und nach unter zur Butter geben. Weiterhin alles kräftig verrühren. Mehl und Backpulver miteinander vermischen. Zitronen waschen, teilen und auspressen. Nun abwechselnd Mehl und Buttermilch ebenfalls unter Rühren zur Buttermasse geben. Als letztes den Zitronensaft hinzufügen.
  3. Den fertigen Teig in die Gugelhupfform füllen und ca. 40 Minuten goldbraun backen.
  4. Kuchen etwas auskühlen lassen, aus der Kuchenform stürzen und vollständig auskühlen lassen. Ggf. mit Puderzucker garnieren und servieren.Ib-Laursen_15Ib-Laursen_10Ib-Laursen_21

Hinweis: Die Zitrone könnte für Personen mit Histaminintoleranz oder Neurodermitis zu Problemen führen. Entweder die Menge verringern oder statt Zitrone Aprikosenmarmelade oder Ähnliches verwenden.

Das Rezept für die Torte stelle ich euch wie immer auch als PDF zum Ausdrucken und Abspeichern auf der Seite „Rezepte von A bis Z“ zur Verfügung (Buchstabe „G“).

Ib-Laursen_12Ib-Laursen_13Nun wünsche ich allen einen wundervollen, sonnigen  und genussreichen Tag. Stay tuned…

Eure Lixie ❤

Vielen lieben Dank nochmals an Jörg und Home of Cake für die Bereitstellung dieser wunderbaren Tortenplatte. Meine eigene Meinung bleibt davon natürlich unberührt.

Wie wäre es denn mal mit…dem Motto der Woche?

Hallo ihr Lieben,

es ist wieder Montag – unser Mottotag. Und dieses lautet:

Motto der Woche_neu_27In diesem Sinne kommt gut in die Woche. Einige von euch haben ja bereits fleißig abgestimmt. Danke für eure Votes. Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben geht es hier entlang. Das wird eine spannende Woche! 🙂

Habt alle einen wundervollen und sonnigen Tag. Stay tuned…

Eure Lixie ❤

Wie wäre es denn mal mit…der Zusammenfassung zum Happy Birthday – Blogevent?

Hallo meine Lieben,

nun ist es soweit. Ihr seid an der Reihe! Ich freue mich über so viel positive Resonanz und so rege Teilnahme an meinem Blogevent. Nochmals vielen vielen lieben Dank an alle, die kommentiert, geliked oder einen Beitrag eingereicht haben! Ihr seid alle so wunderbar! Doch jetzt beginnt die heiße Phase des Events und ich bin ehrlich gesagt mega froh, dass ich hier keine Entscheidung treffen muss! Denn die würde mir mehr als schwer fallen. Es haben nämlich insgesamt 69 süße Leckereien auf meinem Sweet-Table Platz genommen und ihr werdet sehen (oder habt es auf Facebook und Pinterest bereits mitverfolgt), dass allesamt ideenreich, kreativ, zauberhaft und vor allem zum Anbeißen sind. Und das sind die Teilnehmer aus denen nun ausgewählt werden soll (Achtung es folgt eine lange Liste! Wenn ihr auf die Bilder klickt, gelangt ihr direkt in den Beitrag, soweit vorhanden.):

 

Macarons mit Matcha und Zartbitterschokolade von Das Kocherl

Nr. 1: Macarons mit Matcha und Zartbitterschokolade von „Das Kocherl“

Salted Caramel Apple Cheesecake Brownie von Doreen von Goodlife.in-mind

Nr. 2: Salted Caramel Apple Cheesecake Brownie von Doreen von Goodlife.in-mind

Herzallerliebstes Birnen-Fruchtgummi (Gelatine-Premiere) - Schokohimmel

Nr. 3: Herzallerliebstes Birnen-Fruchtgummi (Gelatine-Premiere) – Schokohimmel

Erdbeerquarkschnitte, Zitruskuchen

Nr. 4: Erdbeerquarkschnitte, Zitruskuchen – dental-food.blogspot.de

Erdbeer-Kokos-Törtchen von Daniela und Danielas-Foodblog

Nr. 5: Erdbeer-Kokos-Törtchen von Daniela und Danielas-Foodblog

ullatrulla backt und bastelt: Knusper, knusper, Knäuschen | Rezept für Pudding-Kirschstreusel

Nr. 6: ullatrulla backt und bastelt: Knusper, knusper, Knäuschen | Rezept für Pudding-Kirschstreusel

"Spritzigen Erdbeetorte" von Katja S. (ohne Blog)

Nr. 7: „Spritzigen Erdbeetorte“ von Katja S. (ohne Blog)

Nr.8: Ofenkrapfen – Berliner ohne Frittieren – Kochlie.be

Mini Pies (fruchtig und süß) - therobbylicious

Nr. 9: Mini Pies (fruchtig und süß) – therobbylicious

Bayrisch Creme Johannisbeer Torte  - habe ich selbst gemacht

Nr. 10: Bayrisch Creme Johannisbeer Torte – habe ich selbst gemacht

Miroir Chocolat & Coco  - Malu´s Köstlichkeiten

Nr. 11: Miroir Chocolat & Coco – Malu´s Köstlichkeiten

glutenfreie Mohntorte mit Zitronencreme”  - unter dem Pflaumenbaum

Nr. 12: glutenfreie Mohntorte mit Zitronencreme” – unter dem Pflaumenbaum

lecker & co: Hanfsamen-Törtchen mit Schokoladen-Acai-Sahne-Creme

Nr. 13: lecker & co: Hanfsamen-Törtchen mit Schokoladen-Acai-Sahne-Creme

haseimglueck.de Rezept, Birnen Kuchen Garam Masala  - Hase im Glück

Nr. 14: haseimglueck.de Rezept, Birnen Kuchen Garam Masala – Hase im Glück

Zitronenkuchen mit Pistazien  - Sia´s Soulfood

Nr. 15: Zitronenkuchen mit Pistazien – Sia´s Soulfood

Candy-Cake-Kinderschokolade-Torte-Goldbonsche

Nr. 16: Candy-Cake-Kinderschokolade-Torte-Goldbonsche

Biskuitrolle Mit Blumenmotiv  - Fräulein Zebra

Nr. 17: Biskuitrolle Mit Blumenmotiv – Fräulein Zebra

Küchenteufels Keksstudio: Cranberry-Schokoladen-Shortbread (vegan)  - Danielas Gedanken

Nr. 18: Küchenteufels Keksstudio: Cranberry-Schokoladen-Shortbread (vegan) – Danielas Gedanken

glutenfreie Nuß-Schoko-Torte - baking&more

Nr. 19: glutenfreie Nuß-Schoko-Torte – baking&more

saftiger Brownie mit Rauchmandeln und Salzbrezeln  - judysdelight

Nr. 20: saftiger Brownie mit Rauchmandeln und Salzbrezeln – judysdelight

Schoko CakePops mit Krokant  - Alinas Bakery

Nr. 21: Schoko CakePops mit Krokant – Alinas Bakery

Zuckerfreunde - Motivtorte mit Vanille-Himbeer Füllung

Nr. 22: Zuckerfreunde – Motivtorte mit Vanille-Himbeer Füllung

Ber Ndi (ohne Blog) - leckere Erdbeer-Schoko-Cake Pops

Nr. 23: Ber Ndi (ohne Blog) – leckere Erdbeer-Schoko-Cake Pops

Schwarzwälder Kirschtorte - Das Küchengeflüster

Nr. 24: Schwarzwälder Kirschtorte – Das Küchengeflüster

Backrezepte veganisieren (Zitronenblechkuchen) | Histamin-Pirat

Nr. 25: Backrezepte veganisieren (Zitronenblechkuchen) | Histamin-Pirat

juxi's bakery: lovely cupcakes (himbeer-schoko-cupcakes)

Nr. 26: juxi’s bakery: lovely cupcakes (himbeer-schoko-cupcakes)

CupCake Werk: Brownie - Lemon Cheesecake mit Fruchtiger Mango

Nr. 27: CupCake Werk: Brownie – Lemon Cheesecake mit Fruchtiger Mango

Kokos-Apfelkuchen - merlanne

Nr. 28: Kokos-Apfelkuchen – merlanne

Mini-Toertchen mit weisser Schokoladen-Bavaroise - Heiß und Innig

Nr. 29: Mini-Toertchen mit weisser Schokoladen-Bavaroise – Heiß und Innig

Raspberrysue - Lemon Curd Törtchen

Nr. 30: Raspberrysue – Lemon Curd Törtchen

Meine Küchenschlacht: Orientalische Pavlova mit Orangenwasser, Blutorange & Feige

Nr. 31: Meine Küchenschlacht: Orientalische Pavlova mit Orangenwasser, Blutorange & Feige

Pavlova mit Lemon Curd - Der Honigtopf

Nr. 32: Pavlova mit Lemon Curd – Der Honigtopf

Foodqueen - Geburtstagsüberraschungskuchen

Nr. 33: Foodqueen – Geburtstagsüberraschungskuchen

Honigtorte - tischundgarten

Nr. 34: Honigtorte – tischundgarten

Erdnuss-Karamell-Schokokuchen oder Snickers in Kuchenform | Das Knusperstübchen

Nr. 35: Erdnuss-Karamell-Schokokuchen oder Snickers in Kuchenform | Das Knusperstübchen

Zitronen-Ricotta-Tartelettes - In Rios Küche

Nr. 36: Zitronen-Ricotta-Tartelettes – In Rios Küche

Rotweinguglhupf - Charlotta´s Küchentisch

Nr. 37: Rotweinguglhupf – Charlotta´s Küchentisch

Das Essperiment: Bananen-Blaubeer-Kuchen

Nr. 38: Das Essperiment: Bananen-Blaubeer-Kuchen

Orangen-Mohnkuchen - Die Feinschmeckerin

Nr. 39: Orangen-Mohnkuchen – Die Feinschmeckerin

SchokoladenFee: exotische Törtchen

Nr. 40: SchokoladenFee: exotische Törtchen

Die Backzwillinge - knallermasiges Kirsch-Brownie-Törtchen mit Schokoglasur

Nr. 41: Die Backzwillinge – knallermässiges Kirsch-Brownie-Törtchen mit Schokoglasur

Immer wieder sonntags...: Frühling... jetzt... los...! - Amaretto-Törtchen

Nr. 42: Immer wieder sonntags…: Frühling… jetzt… los…! – Amaretto-Törtchen

Marzipan Cheesecake Blutorangen - ichmussbacken

Nr. 43: Marzipan-Cheesecake mit Blutorangen-Topping – ichmussbacken

Bananenbrot Cookie - Mint N Melon

Nr. 44: Bananenbrot Cookie – Mint N Melon

LisaCuisine: Rocky Road Fudge

Nr. 45: LisaCuisine: Rocky Road Fudge

Banoffee-Schoko-Törtchen by Zuckergewitter

Nr. 46: Banoffee-Schoko-Törtchen by Zuckergewitter

Nusskipferl - Ilse Blogt

Nr. 47: Nusskipferl – Ilse Blogt

Mohn-Shortbread-Zündhölzer mit Marzipan  - Meine süße Werkstatt

Nr. 48: Mohn-Shortbread-Zündhölzer mit Marzipan – Meine süße Werkstatt

Antonella´s Backblog - Erdbeer-Quark-Torte

Nr. 49: Antonella´s Backblog – Erdbeer-Quark-Torte

Mango-Himbeer-Törtchen - Emma´s Liebingsstücke

Nr. 50: Mango-Himbeer-Törtchen – Emma´s Liebingsstücke

Pfannkuchen - Kochen und Backen im Wohnmobil

Nr. 51: Pfannkuchen – Kochen und Backen im Wohnmobil

Poffertjes - Liebeslieschen

Nr. 52: Poffertjes – Liebeslieschen

Caketime by Tamaris: No-bake mini Oreo-Cheesecake

Nr. 53: Caketime by Tamaris: No-bake mini Oreo-Cheesecake

Mini Erdbeer Cheesecakes // Mini Strawberry Cheesecakes © - babyrockmyday

Nr. 54: Mini Erdbeer Cheesecakes // Mini Strawberry Cheesecakes © – babyrockmyday

jankes*soulfood : Blumen Tartelettes zum Geburtstag

Nr. 55: jankes*soulfood : Blumen Tartelettes zum Geburtstag

Zuccini-Möhren-Muffins - Das wunderbare Leben der Misses T. – Food – Deko – Lifestyle

Nr. 56: Zuccini-Möhren-Muffins – Das wunderbare Leben der Misses T. – Food – Deko – Lifestyle

Orangen-Pistazien-Knuspermüsli - Kochkarussell

Nr. 57: Orangen-Pistazien-Knuspermüsli – Kochkarussell

Eulentorte von Jessica (ohne Blog)

Nr. 58: Eulentorte von Jessica (ohne Blog)

Himbeer-Mango-Torte - Die Küchenzuckerschnecke

Nr. 59: Himbeer-Mango-Torte – Die Küchenzuckerschnecke

Nr. 61: Sandra´s Tortenträumereien: Mini-Vanille-Gugel-Törtchen zum Geburtstag

Nr. 60: Sandra´s Tortenträumereien: Mini-Vanille-Gugel-Törtchen zum Geburtstag

TahiniWalnussSchnecken - cookingworldtour

Nr. 61: TahiniWalnussSchnecken – cookingworldtour

Melina's süßes Leben: Saftiger Schokoladenkuchen - Mein Rezept im Radio

Nr. 62: Melina’s süßes Leben: Saftiger Schokoladenkuchen – Mein Rezept im Radio

Aprikosenschaum-Schokoladenbiskuit-Törtchen - Hefte raus: backen

Nr. 63: Aprikosenschaum-Schokoladenbiskuit-Törtchen – Hefte raus: backen

Die Teigfabrik - der Back- & Foodblog aus Günzburg : Ein Cocktail zum Anbeißen Himbeer Mojito Törtchen

Nr. 64: Die Teigfabrik – der Back- & Foodblog aus Günzburg : Ein Cocktail zum Anbeißen Himbeer Mojito Törtchen

Saftiger Apfel-Haselnuss Gewürzkuchen / Blogevent bei Photolixieous - What makes me happy

Nr. 65: Saftiger Apfel-Haselnuss Gewürzkuchen / Blogevent bei Photolixieous – What makes me happy

Schoko-Cassis Torte - Sisters Little Bakery

Nr. 66: Schoko-Cassis Torte – Sisters Little Bakery (Facebook)

Bananen Nutella Muffins - Lecker mit Geri

Nr. 67: Bananen Nutella Muffins – Lecker mit Geri

Orangenkuchen - Conjas Eck

Nr. 68: Orangenkuchen – Conjas Eck

Puhhh, was für eine wunderbare und lange Liste, oder? Und so geht es nun mit dieser Liste weiter:

  • Ab jetzt bis zum 29.03.2015 (24:00 Uhr deutscher Zeit) könnt ihr (alle, die einen Beitrag ordnungsgemäß eingereicht haben) abstimmen.
  • Jeder Teilnehmer schickt mir bitte per E-Mail an lixiepott@t-online.de mit dem Betreff „Gewinnerwahl Blogevent“ Eure drei Favoriten. Dabei nennt bitte eure Nummer (siehe Text unter dem Bild) und die drei Nummern eurer Favoriten aus der Zusammenfassung. (Beispiel: Ich habe Nr. 14 und wähle die Nummern 9, 35 und 55.)
  • Es ist nicht zulässig, sich selbst zu wählen. Weiterhin können nur die Teilnehmer an der Gewinnvergabe teilnehmen, die auch abgestimmt haben. Wer also einen der Preise gewinnt und selbst keine Stimmen verteilt hat, ist vom Gewinn ausgeschlossen! Beachte außerdem: Einen Beitrag, der hier nicht aufgeführt ist, musste ich vom Event ausschließen, da dieser bereits vor Beginn des Events veröffentlicht wurde und nicht mit dem Blogevent verlinkt ist! Sorry, aber so sind leider die Regeln. Nächstes Mal bitte unbedingt beachten!
  • Die Gewinner werden am 31.03.2015 hier auf dem Blog bekannt gegeben. Sie schicken mir schließlich innerhalb der 7 Tage (ab Gewinnerbekanntgabe) ihre Adressen per E-Mail ebenfalls an lixiepott@t-online.de zu, damit ich die Preise an euch versenden kann. Sollte sich ein Gewinner nicht in der angegeben Zeit melden, geht der Preis an den nächsten Teilnehmer (Nicht-Gewinner) der Ranking-Liste über. Für diesen gilt schließlich das gleiche Verfahren. Deshalb bitte unbedingt am 31.03.2015 auf dem Blog vorbei schauen! Ich würde mich freuen, wenn die Pakete noch bis Ostern bei Euch eintreffen! 🙂

Nun wünsche ich Euch viel Spaß bei der Wahl der Gewinner und beim Durchsehen der Beiträge. Sollte ich irgendetwas vergessen haben o.ä., dann schickt mir bitte eine kurze E-Mail, damit ich es ändern kann!

Ich wünsche allen einen wundervollen und sonnigen Sonntag. Stay tuned…

Eure Lixie ❤

 

 

Wie wäre es denn mal mit…leckeren Quark-Müsli-Brötchen mit Apfel? #fitfriday

Hallo meine Lieben,

wie bei Facebook bereits angekündigt, mache ich heute wieder bei einer Bloggeraktion mit. Dieses Mal geht um den #fitfriday, der derzeit jeden Freitag (wie der Name schon erahnen lässt) bei Sarah von Sarahs Krisenherd online geht.

Header_FitFridayDie Idee zu dieser Aktion fand ich von Anfang an super klasse, denn hinter dem Fitfriday verbergen sich viele wundervolle Beiträge zum Thema gesunder Ernährung. Und seien wir mal ehrlich, so ganz einfach ist dieses Thema doch nicht, oder? Daher fand ich es eine willkommene Gelegenheit, sich inspierieren zu lassen und sich aber auch selbst einmal damit ein wenig genauer zu beschäftigen. Und das gesund auch lecker sein kann, hat die Aktion auf jeden Fall schon einmal bewiesen. Es sind nämlich bereits einige Leckereien bei Sarah zusammen gekommen. Schaut unbedingt bei Sarah vorbei! 🙂

Von mir gibt es heute ein paar easy peasy und gesunde Quark-Müsli-Brötchen. Die ersten Bilder habe ich bereits hier eingestellt (siehe unten). Den ganzen Beitrag könnt bei Sarah auf ihrem wundervollen Blog durchlesen. Mit einem KLICK geht es hinüber.

Ich wünsche euch allen einen wundervollen und genussreichen Tag! Stay tuned…

Eure Lixie ❤

Und hier kommen die Bilder:

fitfriday_1fitfriday_3fitfriday_11

 

Wie wäre es denn mal mit…dem Motto der Woche?

Hallo meine Lieben,

die erste Phase des Blogevents ist nun also schon vorbei. Puhhhh, die Zeit verging ja fast wie im Fluge. Für alle, die es nicht mehr rechtzeitig zum Beitragsschluss geschafft haben sei gesagt, es wird ganz sicher ein neues Event auf meinem Blog geben! 🙂 Ich bin nämlich absolut überwältigt von der vielen positiven Resonanz und den leckeren Beiträgen zu meinem Bloggeburtstag!

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle die mitgemacht, kommentiert, unterstützt haben oder in sonstiger Form beteiligt sind! ❤ ❤ ❤

Ich werde mich nun in den nächsten Tage daran machen und eine Zusammenfassung zu erstellen. Danach seid ihr (die Teilnehmer) noch einmal gefragt. 🙂

Bis es aber soweit ist, stelle ich Euch auf alle Fälle noch die letzten tollen Preise vor und natürlich starten wir wie gewohnt mit unserem Montagsmotto. Dieses lautet:

Motto der Woche_neu_26In diesem Sinne kommt alle gut in die Woche. Stay tuned…

Eure Lixie ❤

 

Wie wäre es denn mal mit…einem Eton-Mess zum Frühlingsfest? #Spring is around the Corner

Hallo meine Lieben,

seid ihr schon alle ordentlich „Sonne tanken“ gewesen oder habt ihr bisher noch nicht genügend Gelegenheit gehabt? Falls ihr das tolle Wetter noch gar nicht oder noch nicht ausreichend nutzen konntet, habe ich heute genau das Richtige für euch, denn ich entführe euch mit einer großen Portion „Frühlingsfeeling“ zu einem anderen wunderbaren Blog. Ich nehme euch alle mit zu Andrea und ihrem zauberhaften Blog  „Zimtkeks und Apfeltarte“. Banner 1.2Unter dem Motto „Spring is around the Corner“ feiert die liebe Andrea  dort ein herrliches Frühlingsfest mit vielen lieben Gästen und kreativen Rezepten rund um das Thema „Frühling“ und ich bin überglücklich, dass ich Teil dieses Festes sein darf. Was es genau gibt, verrate ich euch natürlich erst auf Andrea´s Blog. 😉

Die ersten Bilder gibt es hier:

Eton Mess_1Eton Mess_4Eton Mess_10Das Rezept stelle ich Euch natürlich auch (wie immer) zum Ausdrucken und Abspeichern auf der Seite „Rezepte von A bis Z“ (Buchstabe „E“) ein. Und alles weitere erfahrt ihr gleich. Also kommt alle mit „KLICK„.

Eton Mess_12Habt einen wundervollen und genussreichen Tag. Stay tuned…

Eure Lixie ❤