Hallo ihr Lieben,
habt ihr es gemerkt? Auf die Wettervorhersage war die letzten Tage zum Glück kein Verlass! Das könnte was werden mit dem goldenen Herbst! Wäre doch wirklich toll, oder? Im Moment sind wir ja wieder voll im Fußballfieber, denn nicht nur Bundesliga und Co sind bereits im Gange, auch die „kleinen“ Nachwuchstalente sind vom Saison-Stress längst erfasst worden. Und mit ihnen natürlich auch die Eltern, die oftmals als Fahrer und Motivatoren herhalten müssen (wollen). So verbringen wir natürlich viel Zeit an der frischen Luft und auf den Fußball-Plätzen im Norden Deutschlands, was bei schönem Wetter auch wirklich recht angenehm ist. Es wird einfach ein kleines Lunchpaket für den Spielrand zusammengestellt und auf geht die Fahrt zum nächsten (hoffentlich erfolgreichen) Spiel. Ein paar leckere Sandwiches und eine Kleinigkeit zum Naschen haben wir dann immer dabei. So sind z.B. auch folgende kleine Leckerbissen mit im Gepäck von Familie Pott. Es sind diese leckeren Mini-Mohn-Gugelhupfe mit Johannisbeergeleefüllung:
Ich kann euch sagen, das sind echte Stimmungsaufheller. Sollte also ausnahmsweise doch einmal etwas schief gehen, ist der Seelentröster gleich parat.
Aber es braucht natürlich kein Fußballspiel, um einfach hinein zu beißen und zu genießen. Schwupps, verschwinden sie schnell im Mund und landen in unserem Feinschmeckermagen. Ihr habt nun ebenfalls Appetit bekommen und wollt wissen, wie diese kleinen Leckerbissen gemacht werden? Dann schaut mal hier:
Zutaten (ca. 24 Stück / je nach Größe der Backförmchen):
- 200 g Dinkelmehl
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 1 TL Backpulver oder Alternativprodukt
- 125 ml Vollmilch
- 1-2 EL Blaumohn
- Johannisbeergelee
- 200 ml Sahne
- 1 TL Zucker
- Backform für Mini-Gugelhupf
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und miteinander zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in die Backform gießen und die Gugel für ca. 10-15 Minuten goldbraun backen. Tipp: Die Mulden der Backform nicht komplett bis zum Rand füllen, da der Teig noch etwas aufgeht.
- In der Zwischenzeit die Sahne mit dem Zucker steif schlagen.
- Die Gugel aus dem Backofen entnehmen, kurz abkühlen lassen (ca. 5 Minuten) und dann aus der Backform lösen. Vollständig abkühlen lassen.
- In der Mitte der Gugel Johannisbeergelee einfüllen, die Spitze mit einem Tupfer Sahne garnieren. Alles gleichzeitig in den Mund geben und genießen.
Tipp: Das Grundrezept habe ich ja bereits für meine Mini-Brombeer-Gugel benutzt. Es wurde in diesem Fall einfach um 1-2 EL Mohn ergänzt. Ihr könnt natürlich auch eine etwas größere Menge Mohn verwenden, wenn ihr das gerne mögt. Außerdem könnt ihr noch ein wenig Marzipan auf die Gugel geben.
Wer sowieso für Mohn-Gugel-Rezepte schwärmt und immer wieder auf der Suche nach weiteren Anregungen ist, sollte unbedingt bei der lieben Kristin und ihrem Fräulein Zebra vorbei schauen. Ich sage nur „zwei Bloggerinnen, ein Gedanke“! Kristin hat nämlich ebenfalls ein paar sündhaft leckere Mini-Gugel mit Mohn auf ihrem Blog veröffentlicht. Es gibt aber auch noch viele weitere leckere Rezepte bei ihr zu entdecken. Schaut unbedingt bei Ihr rein und holt euch wundervolle Inspirationen für eure Küche!
Mein Rezept gibt es außerdem wie immer zum Ausdrucken und Abspeichern auf der Seite „Rezepte von A bis Z“ (Buchstabe „G“). Viel Spaß beim Nachbacken.
Hier folgt noch eine kleine Anmerkung für alle Liebhaber von Tortenständern:
Auf meinen Fotos ist die wundervolle „Virginia Casa Linea Volute“ in Grau zu sehen. Diese gibt es bei „Home of Cake“ inklusive Glashaube zu kaufen. Ich hatte das große Glück, sie im Rahmen des Blog-Events „Mein Knuspersommer“ zu gewinnen, welches die liebe Sarah mit ihrem Knusperstübchen diesen Sommer veranstaltet hat. Und wie ich gehört habe, ist wohl schon ein Nachfolge-Event in Planung. Ihr seht also, mitmachen lohnt sich! Achtet also auf zukünftige Bekanntmachungen in dieser Richtung!
So, nun wünsche euch allen einen wunderschönen und genussvollen Tag. Stay tuned…
Eure Lixie ❤
Wie immer sehen deine Fotos einfach zauberhaft aus und vielen Dank für deine lieben Worte! ❤
Ich war heute morgen auch Tortenplatten/-ständer shoppen… auch wenn ich keine Ahnung habe, wo ich die noch hinstellen soll 😀
Viele Grüße aus dem Süden in den Norden!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank und sehr gerne! ❤ Oh ja, ich kann da auch nicht genug von bekommen. Es gibt so viele tolle Farben und Formen. Da muss man eben immer wieder zugreifen! Hehe
Viele Grüße aus dem Norden zurück in den Süden
LikeLike
Liebe Lixie, Du hast es geschafft: Jetzt muss ich mir wohl doch mal eine Mini-Gugl-Form zulegen 😉 Hatte bisher nur sehr „trockene“ Erfahrungen mit diesen Mini-Happen gemacht. Aber Deine beiden Rezepte haben mich so neugierig gemacht, dass ich sie unbedingt nachbacken muss!
Liebste Grüße, Dina
LikeGefällt 1 Person
Liebe Dina,
das freut mich! Ohne Mini-Gugel-Backform konnte ich auch irgendwann nicht mehr und jetzt bin ich mega froh, dass ich sie habe! Ich wünsche Dir schon einmal viel Spass beim zukünftigen gugeln. 😉
Liebste Grüße, Lixie
LikeLike
Der Cakestand ist wirklich traumhaft schön, Lixie! Aber eigentlich haben deine kleinen Guglchen den gar nicht nötig, sehen sie doch schon allein zum Anbeißen aus.
Wunderschöne Fotos – wie immer 😉
Liebste Grüße Maren
LikeGefällt 1 Person
Liebe Maren,
ich dage wie immer vielen lieben Dank! Das freut mich sehr!
Ja, der Cakestand ist wirklich klasse! Ich bin nach wie vor total verliebt in ihn! Er wurde so traumhaft schön verarbeitet!
Liebste Grüße zurück, Lixie
LikeLike
Liebe Lixie,
die Gugls sehen traumhaft lecker aus:-) Genau das richtige zum Mitmehmen.
Wunderschöne Aufnahmen:-)
Viele liebe Grüße
Sia
LikeLike
Liebe Sia, vielen lieben Dank! Ja, die Gugls sind wirklich klasse zum Mitnehmen! Sind auch genauso super schnell wieder weg! 🙂 Alle sind ganz verrückt danach! Ich selbst auch! 😊Liebe Grüße zurück, Lixie
LikeLike
Ohhh Lixie,
da ist sie ja, die zauberhafte Tortenplatte und dann trägt sie auch noch solch zauberhafte Mini Gugl. Ich liebe Johannisbeergelee und kleine Mini Gugl gehen in jeglicher Form immer. 🙂
Ganz ganz toll!!
Liebste Grüße
Sarah
LikeLike
Liebe Sarah, das freut mich! Leider musste ich Dich ein wenig länger warten lassen! Aber nun habe ich es endlich geschafft und ich denke, die Gugel und die Casa bilden ein super schönes Team für die Fotos!!! Wir sind alle ganz verrückt nach den kleinen Küchlein! Bei uns gehen die auch immer! 🙂 Eine wirklich tolle Entdeckung! Liebste Grüße zurück sendet Lixie
LikeLike
Jaaa und ich habe Deine Mail auch gelesen aber mit unserem Besuch war die Onlinezeit ganz stark begrenzt. 😉 Trotzdem habe ich mich natürlich riiiesig gefreut. 🙂 Ein tolles Team, in der Tat!
Liebe Grüße
Sarah
LikeLike
Ohhhh, das freut mich, dass Dich die Mail erreicht hat! 😊 Die Casa wird nun bestimmt noch öfter in Einsatz kommen!
LikeLike
Herzallerliebst!
LikeLike
Dankeschön! 😊
LikeLike