Hallo ihr Lieben,
wenn der Herbst sein buntes Kleid trägt und die Blätter in den allerschönsten Rot- und Orangetönen in der Herbstsonne leuchten, dann ist es definitiv Zeit für diesen farbenfrohen Kameraden.
Der Kürbis kommt in vielen verschiedenen Sorten daher und ist längst nicht nur ein beliebter Begleiter für das Halloween-Spektakel oder in der amerikanischen Küche. Nein – insbesondere der Hokkaido-Kürbis hat sich inzwischen zu einem echten Liebling der deutschen Küche gewandelt. Da er mit vielen Gewürzen harmoniert, ist er ein echtes Allroundtalent und so kann man gar nicht anders, als viele Rezepte in eine Kürbisversion umzuändern oder aus seinem Fruchtfleisch etwas Leckeres zu zaubern. So wie dieses leckere Brioche, welches ich zu einem Kürbis-Brioche aus dem Wrapper verwandelt habe.
Zutaten (reicht für 2 Brote in der Kastenform):
- ½ Stück Frischhefe
- 4 EL lauwarmes Wasser
- 80 g Zucker
- 1 TL Salz
- 8 Eier (leicht verquirlt)
- 450 g weiche Butter (gewürfelt)
- 500 g Dinkelmehl
- ca. 200 g Kürbismus
- 1-2 Eier (verquirlt zum Bestreichen)
- 200 g Hokkaido-Kürbis (ca. 1/2 Kürbis klein)
- Für das Kürbismus den Hokkaido-Kürbis schälen, waschen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Diese in ein wenig Butter anbraten, mit etwas Wasser ablöschen und weichkochen. Anschließend etwas pürieren.
- Die Frischhefe im lauwarmen Wasser unter Rühren auflösen und ca. 5 Minuten stehen lassen.
- Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen.
- Die Hefe dazu gießen und alles mit dem Knethaken verrühren.
- Nach und nach die Eier und das Kürbismus hinzugeben und alles gut verkneten, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
- Nun die Butterstücke unter weiterem Rühren in die Schüssel geben.
- Den Teig weiter kräftig durchkneten bis er glänzt und elastisch wird.
- Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig für ca. 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Er sollte sich in dieser Zeit verdoppeln.
- Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in ca. 16 gleichgroße Stücke teilen.
- Diese mit der Hand zu einer Kugel rollen.
- Eine Backform leicht einfetten. Die Kugeln nebeneinander in die Kastenform (ca. 23 cm x 10 cm Größe) legen.
- Tipp: Für die Wrapper kleinere Kugeln formen und diese ebenfalls in die Form geben.
- Noch einmal mit dem Küchentuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.
- In die Kugeln mit dem Messer ein Kreuz hinein ritzen und mit dem verquirlten Ei bestreichen.
- Für etwa 20-25 Minuten goldig braun orange backen.
- Anschließend etwas auskühlen lassen und servieren.
Am besten schmeckt ein leckeres Stück Butter dazu oder leckere Marmelade. Wie ihr seht, habe ich das Brioche nicht in einer Kastenform, sondern in einer runden Form gebacken. Einen Teil des Brotes habe ich im Übrigen eingefroren und kann es nach Belieben auftauen und später verzehren.
Das Rezept gibt es wie immer zum Ausdrucken und Abspeichern auf der Seite „Rezepte von A bis Z“ (Buchstabe „B“). Viel Spaß beim Nachbacken!
Die liebe Steffi hat mit ihrem CupCake Werk ihren ersten Blog-Event gestartet und dieser Beitrag passt dort wunderbar hinein. Bei Steffi geht es nämlich um eure liebsten Herbstrezepte. Liebe Steffi, da ich total begeistert von Deinem Blog-Event bin, nehme ich sehr gerne daran teil und schicke Dir diesen Beitrag herüber. Wer ebenfalls teilnehmen möchte, hat noch bis zum 19.10.2014 Gelegnheit dazu. Schaut doch bei Steffi vorbei und macht mit. Es gibt natürlich auch etwas wunderbares zu gewinnen.
Zum Schluss noch einen kleinen Kommentar zur Verträglichkeit: Das Brioche wurde mit Frischhefe hergestellt. Hefe stand bisher auf der roten Liste der absolut unverträglichen Lebensmittel für Personen mit Histaminintoleranz. Dies ist aber inzwischen strittig und nicht mehr ganz eindeutig nachgewiesen. Ich vertrage sie in geringen Mengen recht gut. Von Selbstversuchen rate ich allerdings dringend ab!
Ich wünsche euch allen einen wunderschönen und genussvollen Tag. Stay tuned…
Eure Lixie ❤
Bemerkung: Die wundervollen Cupcake Wrapper und die Tortenplatten stammen von Miss Etoile.
Liebe Lixie ,
dein Beitrag zu meinem Event ist wundervoll…..
Hier bei dir gefällt es mir richtig gut **daumenhoch**!!
Natürlich werde ich deinen Beitrag auch gleich in die Alben hinzufügen.
Viele liebe Grüße Steffi
LikenGefällt 1 Person
Hey Steffi,
vielen lieben Dank. Das freut mich sehr!
viele liebe Grüße zurück
LikenLiken
Hmm, das hört sich toll an! 🙂 und schaut sehr kreativ aus 🙂
LikenGefällt 1 Person
Ja, absolut. Das Kürbis-Brioche ist wirklich sehr lecker. Vielen lieben Dank! 🙂
LikenLiken
Liebste Lixie,
da ist dir ja wieder ein Geniestreich gelungen! Kürbisbrioche! Das kannte ich noch gar nicht und es sieht sooo gut aus. Die hätte ich gern probiert. Schmeckt man den Kürbis heraus?
Dass dein Arrangement traumhaft ist, brauch ich ja nicht mehr zu sagen, oder 😉 ? Wie war’s eigentlich auf der Messe? Hast du etwas mitnehmen können?
Ganz liebe Grüße Maren
LikenGefällt 1 Person
Liebste Maren,
wie immer vielen leben Dank! Ich habe einfach einen meiner Brioche-Rezepte zu einem Kürbis-Brioche umgewandelt und ich finde es absolut lecker. Den Kürbis schmeckt auf alle Fälle ein wenig heraus.
Die Messe war recht interessant. Viele Eindrücke, Stände zum Probieren, Kochshows und natürlich auch home of cake. Habe eine neue Tortenplatte dort mitgenommen und meine Family ein wenig was zum Naschen. Histaminarme Sachen waren dort leider weniger. Aber der Besuch hat sich wirklich gelohnt.
Ganz liebe Grüße zurück, Lixie
LikenLiken
Na, dann werde ich mich vielleicht im nächsten Jahr doch mal auf den Weg machen. Neugierig war ich schon, doch der Monat ist gespickt mit Geburtstagen.
Vielen Dank für deinen kleinen Bericht, liebe Lixie. Ich wünsche dir noch einen schönen Tag. 🙂
LikenGefällt 1 Person
Sehr gerne! Dir auch einen schönen Tag! 🙂
LikenLiken
Einmal zum Mitnehmen, bitte!
Ich habe letztens selbst mal Kürbisgermknödel ausprobiert, deswegen kann ich mir das durchaus gut vorstellen, wie es in diesem Fall schmeckt 🙂 Lecker, lecker lecker!
LikenLiken
Sehr gerne!😊 Kürbisgermknödel klingt auch super! Kann ich mir auch gut vorstellen! Und Du sagst es: lecker, lecker, lecker!!!
LikenLiken
Kürbis ❤ könnte ich ja gerade jeden Tag essen… und Kürbis-Brioche klingt köstlich und sieht wunderbar herbstlich aus! Wow!
LikenLiken
Danke Dir! Ja, Kürbis ist bei uns im Moment auch der totale Dauerbrenner! 😊Alles ist Kürbis derzeit! Haha! I 💛 it!
LikenLiken
Liebe Lixie,
deine Brioches sehen zum anbeissen aus;-) Sehr lecker! Ich liebe
Brioche! Tolle Idee mit dem Kürbis darin:-)
Viele liebe Grüße
Sia
LikenLiken
Liebe Sia, vielen lieben Dank! Kürbis ist im Moment bei mir und meiner Family wieder voll angesagt, also dachte ich mir, warum nicht einfach mal Kürbis in einem Brioche verbacken? Und es ist wirklich lecker! Wenn Du Brioche magst, wirst Du es bestimmt ebenfalls lieben. Viele liebe Grüße zurück, Lixie
LikenLiken