Hallo ihr Lieben,
kaum zu glauben, aber es ist schon wieder Freitag! Tja, was war das für eine Woche? Ich würde mal behaupten, dass bei mir zwischen „Himmel hoch jauchzend“ und „zutiefst betrübt“ irgendwie alles dabei war! Die Woche war auf der einen Seite immer noch ein wenig von Krankheit, Schnupfen und Magenproblemen geprägt. Dann wiederum bin ich mit meinem letzten Beitrag bei Paperblog zum „Autor des Tages“ gewählt worden, worüber ich mich natürlich unf***ingfassbar gefreut habe! Mein Mann spricht auch gerne von heftigen Stimmungsschwankungen, dieses Mal ganz ohne Hormoneinfluss! 😉
Wer übrigens in den besagten Beitrag noch einmal hinein schauen möchte, der sollte sich hier entlang klicken. Wer bei Paperblog vorbeischauen mag, der klickt bitte hier. Bis einschließlich heute könnt ihr mich dort noch rechts unten in der Sidebar entdecken. Viel Spaß beim Erkunden und Stöbern! 😉
Nun wechseln wir aber *quick* zum heutigen Rezeptvorschlag, den ich für euch vorbereitet habe! Wie ich bereits sagte: „Es ist wieder Freitag“ und das heisst, es ist wieder Zeit für ein schnelles Mittaggsgericht. So let´s have a „QF“ mit den wohl leckersten Kartoffelpuffern der Welt!
Zutaten (ca. 10-12 Stück):
- 1,5 kg Kartoffeln (überwiegend festkochend)
- 4 große Bio-Möhren
- 1 große Zwiebel
- 1 Eigelb
- 3 gehäufte EL Dinkelmehl
- Salz
- Pfeffer
- etwas Zucker
- optional etwas Muskat
- optional frisch gehackte Petersilie
- Olivenöl zum Ausbraten
- Kartoffeln, Möhren und Zwiebel schälen, putzen und mit der Reibe klein raspeln.
- Alles in eine Schüssel geben und ca. 3 Minuten stehen lassen.
- In der Schüssel sammelt sich nun ein wenig Wasser an, dieses bitte (so gut es geht) abgießen.
Tipp: Da beim Ausgießen des Wassers immer auch ein wenig Kartoffel heraus fällt, empfehle ich, den alten „Handtuchtrick“ anzuwenden. Die Kartoffelmischung hierzu in die Mitte eines sauberen Geschirrhandtuchs geben, dieses von allen Seiten schließen. Dabei die Enden nach oben klappen, alles über ein Waschbecken halten und wie beim Auswringen von Wäsche fest eindrehen, bis es nicht mehr geht. Nun sollte das Wasser der Kartoffeln unten heraus tropfen. Die Masse anschließend wieder in die Schüssel geben.
- Mit den Gewürzen, dem Ei und dem Mehl verrühren und abschmecken.
- Ein wenig Olivenöl in einer Pfanne heiß werden lassen.
- Aus der Masse in der Pfanne mit dem Löffel flache Fladen formen. Diese von beiden Seiten knusprig anbraten. Zum Wenden den Pfannenwender benutzen.
- Den fertigen Kartoffelpuffer auf einem Haushaltstuch etwas abtropfen lassen und sofort servieren. Tipp: Die Kartoffelpuffer, die nicht gleich verzehrt werden, bitte nicht übereinander legen, damit sie schön knusprig bleiben.
Wie ihr auf den Fotos erkennen könnt, habe ich die Kartoffelpuffer mit Ziegenfrischkäse, Feige und Honig kombiniert. Wer lieber geriebenen Käse ißt, sollte über die Kartoffelpuffer nach dem Wenden jungen Gouda streuen und diesen etwas schmelzen lassen. Wer es klassisch mag, der gibt einfach etwas Zucker oder Apfelmus hinzu.
Das Rezept gibt es natürlich wie immer zum Ausdrucken und Abspeichern auf der Seite „Rezepte von A bis Z“ (Buchstabe „K“).
Ich wünsche Euch allen einen guten Start ins Wochenende! Genießt vor allem die Sonne! Habt einen wunderschönen und genussvollen Abend. Stay tuned…
Eure Lixie ❤
Meine liebe Lixie, ein tolles Quick Rezept, dass ganz nach meinem Geschmack ist. Die Kartoffelpuffer sehen richtig knusprig aus. Dieses Sieb da im Hintergrund ist ja auch total schick!
Jetzt erhol dich erstmal am Wochenende – Hormone und Erkältung hin oder her 😉
Liebe Grüße Maren
LikenGefällt 1 Person
Liebste Maren, das freut mich! Dann bist Du also auch ein Kartoffelpuffer-Fan? Die Kartoffelpuffer gelingen wirklich im Handumdrehen und sind immer schön knusprig!😊. Das Sieb ist klasse, oder? War eine kleine Aufheiterung meiner Mom! Total schön. ❤️Nun werde ich das Wochenende in der Tat einmal zur Erholung nutzen! Ich wünsche Dir auch ein entspanntes Wochenende! Liebste Grüsse, Lixie
LikenLiken
Aiaiaiiii wie lange habe ich denn schon keine Kartoffelpuffer mehr gegessen. 🙂 Da weckst Du wieder Kindheitserinnerungen, liebe Lixie. 🙂 Ich mag Kartoffelpuffer eigentlich ja auch, aber irgendwie sind sie gaaaanz nach hinten im Gedächtnis gerutscht. Jetzt sind sie ja wieder da und werden bestimmt ganz bald wie früher mit APfelmus und Zimt-Zucker gegessen. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
LikenGefällt 1 Person
Liebe Sarah, bei mir wecken Kartoffelpuffer auch immer wieder Kindheitserinnerungen! Ich habe sie als Kind schon gerne gegessen! Besonders die von Oma mit selbstgemachtem Apfelmus! Mhhhhhhhh! Ich freue mich, dass ich sie Dir nun auch wieder ins Gedächtnis rufen konnte! Liebste Grüße und einen schönen Abend, Lixie
LikenLiken
mhmm was für eine super leckere kombi!! und feigen lieben wir sowieso über alles ❤
viele grüße
nora & laura
LikenGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Ihr Zwei! Probiert es gerne aus! Meine Familie und ich sind ganz verrückt danach! ❤
Viele liebe Grüße zurück
Lixie
LikenLiken
Bei mir zu Hause machen wir das die Reibeplätzchen (so heißen die in meiner Region) immer draußen über dem Feuer in einer Pfanne. Total lecker, wenn sie dann frisch auf den Tisch kommen. Hach… Leider ist das Wetter ja jetzt nicht mehr so schön, sonst würden wir ja noch mal 😀
LikenGefällt 1 Person
Das ist ja auch eine klasse Variante!!! Die werde ich mir für die Grillsaison vormerken! Danke für den Tipp! Jetzt sieht es in der Tat eher nicht mehr nach Grillabenden aus 😉
LikenLiken