Hallo ihr Lieben,
wow, schon ist wieder Freitag! Die Woche verging ja fast wie im Fluge, oder was meint ihr? Nachdem ich die letzten Tage wieder einmal mit den Folgen einiger netten Herbstviren zu kämpfen hatte und mir vom Arzt ein Sprechverbot erteilt wurde (meine Stimmbänder sind leider etwas in Mitleidenschaft gezogen worden), harre ich der Dinge und versuche krampfhaft, dem Rat meines Arztes zu folgen. Aber ihr (insbesondere die Frauen unter euch) könnt euch sicherlich vorstellen, wie schwer das ist. Hahaaaaaaa…
Na ja, dann nutze ich eben die Technik, genauer gesagt meinen Blog, um mich nach außen mitzuteilen. Denn Schreiben schont die Stimminstrumente und macht zudem ja auch eine Menge Spaß! 😉
Außerdem hieß es die letzten Tage „sich schonen, Tee trinken und vor allem es sich gut gehen lassen“, um schnell wieder fit zu werden! Das Letztere gelingt mir immer am besten, mit einer Kleinigkeit zu Naschen. Und da war er dann wieder…der Heißhunger auf meine geliebten Mini-Gugel! Lecker schmecker klein und rund, hinein in meinen Mund …ihr zuckersüßen Mini-Mohn-Gugel mit Apfel-Zimt-Füllung!
Zutaten (ca. 24 Stück / je nach Größe der Backförmchen):
- 200 g Dinkelmehl
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 80 g Butter (geschmolzen)
- 1 TL Backpulver oder Alternativprodukt
- 125 ml Vollmilch
- 1-2 EL Blaumohn
- Apfel-Zimt-Mus
- 200 ml Sahne
- 1 TL Zucker
- etwas Marzipanrohmasse
- Mehl zum Ausrollen der Marzianrohmasse
- ca. 50 g weiße Kuvertüre
- 1 Handvoll ganze Mandeln (ohne Haut)
- Backform für Mini-Gugelhupf
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und miteinander zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Teig in die Backform gießen und die Gugel für ca. 10-15 Minuten goldbraun backen. Tipp: Die Mulden der Backform nicht komplett bis zum Rand füllen, da der Teig noch etwas aufgeht.
- In der Zwischenzeit die weiße Kuvertüre schmelzen lassen. Die Handvoll Mandeln in die geschmolzene Schokolade geben, darin wenden und mit zwei Gabeln auf ein Stück Backpapier legen. Aushärten lassen.
- Das Marzipan auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca 0,5 cm dick ausrollen und mit einer Sternenform ausstechen.
- Die Sahne mit dem Zucker steif schlagen.
- Die Gugel aus dem Backofen entnehmen, kurz abkühlen lassen (ca. 5 Minuten) und dann aus der Backform lösen. Vollständig abkühlen lassen.
- In der Mitte der Gugel das Apfel-Zimt-Mus einfüllen, die Spitze mit einem Tupfer Sahne garnieren. Jeweils einen Marzipanstern oben auflegen und mit einer Mandel bestücken. Alles gleichzeitig in den Mund geben und genießen.
Das Rezept für das wirklich super leckere Apfel-Zimt-Mus verrate ich euch in einem der folgenden Beiträge. Seid schon einmal gespannt und freut euch darauf! Aber ihr könnt natürich auch wieder gerne variieren und z.B. eine Kirschmarmelade oder andere eingekochte Früchte in die Mitte einfüllen.
Das Rezept für die Mini-Mohn-Gugel gibt es natürlich auch wieder auf der Seite „Rezepte von A bis Z“ zum Ausdrucken und Abspeichern (Buchstabe „G“).
Nun wünsche ich euch allen einen entspannten Freitag. Stay tuned…
Eure Lixie ❤
Bezugsquellen: Sticker „Glücklichmacher“ von Kukuwaja, Tannenbäume Papier von Miss Etoile
Liebe Lixie,
ich wünsche dir eine gute Besserung und hoffe, dass es dir schnell wieder besser geht! Deine Gugls sind ein Traum:-) Ich liebe alles was mit Mohn zu tun hat:-)
Viele liebe Grüße
Sia
LikenGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Sia! ❤️Ich bin auch Mohn-Liebhaber, ein echter Seelentröster 😊 Viele liebe Grüße, Lixie
LikenLiken
Einfach nur *wasserimmundzusammenlauf*
❤ ❤ ❤
Gute Besserung und liebe Grüße
Maria!
LikenGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Maria!!! ❤️ Liebe Grüsse zurück
LikenGefällt 1 Person
Auch von mir gute Besserung. Deine kleinen Gugl sehen richtig toll aus, ich glaube ich muss auch mal wieder die Miniguglform auspacken, und zwar ganz dringend 🙂
LikenGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Barabara! ❤️ich fand auch, es war mal wieder an der Zeit zu gugeln! Zwischendurch bekomme ich richtig Heisshunger auf die kleinen Dinger! 😃
LikenLiken
Wow, die Mini Gugel sehen ja echt toll aus und mit deiner Dekoration übertriffst du dich auch immer wieder selbst. Ich komme schon richtig in Weihnachststimmung. 🙂
Ich wünsch Dir noch gute Besserung und freue mich schon auf die nächsten Rezepte.
Schönen Sonntag!
Yvonne
LikenGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Yvonne! ❤
Ja so langsam freue ich ich auch immer mehr auf die Feiertage und das ganze Drumherum! Dir ebenfalls einen schönen Sonntag, liebste Grüße, Lixie
LikenGefällt 1 Person
Die sind ja der Hammer! Und so wunderschöne Bilder! Da komm ich doch gleich in Weihnachtsstimmung! Vielen Dank für den schönen Beitrag! Ich hoff ich komm bald dazu die kleinen Leckereien nachzubacken!
LikenLiken
Hallo Steffi,
vielen lieben Dank! Freut mich, dass Dir die Gugel inklusive Bilder gefallen. Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern schmecken wirklich richtig lecker. Ich nasche sehr gerne zwischendurch davon oder serviere sie durchaus auch zu kleineren Veranstaltungen oder Ähnliches. Ich wünsche Dir vorab viel Spaß beim Nachbacken. Liebe Grüße, Lixie
LikenGefällt 1 Person
Ich weiß nicht, was toller aussieht: Die Gugl oder die Deko :-). So schön türkis!
LikenLiken
Vielen lieben Dank ! ❤ Das freut mich sehr zu hören!
LikenGefällt 1 Person