Hallo Ihr Lieben,
gestern war ein ganz besonderer Tag im Hause Pott. Denn gestern vor genau 14 Jahren erblickte unser Sohn Tyrell das Licht der Welt. Jawohl unser Sohn, der quirlige Sonnenschein, der irgendwann Manuel Neuer als Nr. 1 im Tor ablösen möchte und immer für eine Überraschung gut ist, ist jetzt 14 Jahre alt! Und man (also Herr Pott und ich) denkt nur: Ist er nicht gerade erst zum „Teenie“ geworden? Unglaublich, dass das nun auch schon wieder ein ganzes Jahr her ist. Next level, next challenge würde ich sagen (haha).
Und als sollte sich das nicht schon komisch genug anfühlen, feierten mein Mann und ich außerdem noch unseren 12. Hochzeitstag. 12 Jahre voller Glück, schöner aber auch schwieriger Zeiten, die uns immer wieder noch mehr zusammen geschweißt haben. Es ist „unfuckingfassbar“, aber wahr und ich möchte auch einmal all denen von Herzen danken, die uns bis hierin begleitet haben und uns immer zur Seite standen und das hoffentlich noch viele viele weitere Jahre werden. ❤
Na und wenn das nicht mindestens schon zwei gute Gründe sind, sich mal wieder etwas richtig Leckeres zu gönnen, dann weiß ich es auch nicht. Deswegen gab es dieses Mal etwas, das zum einen in die Adventszeit passt und ein wenig *Winterzauber* auf jedem Sweet Table versprüht, das unser Rezept für eine glückliche Ehe repräsentiert, weil es Liebe, Bescheidenheit, Verbundenheit, Ehrlichkeit und die Lust auf mehr beinhaltet und das klein und dennoch ganz (*makro*) groß ist…
Die Rede ist natürlich von diesen leckeren *Makro*nen-Muffins:
Zutaten (ergibt ca. 12 Stück):
- 125 g weiche Butter
- 125 g Zucker
- 125 g Dinkelmehl
- 1 TL Vanillezucker
- 2 Eier
- 1 TL Backpulver (oder Alternativprodukt)
- 1 EL Milch
- 5 Eiweiß
- 1 Prise Salz
- 250 g Puderzucker
- ggf. etwas Zitronensaft
- 400 g Marzipanrohmasse
- 200 g gemahlene Mandeln
- ggf. etwas Kuvertüre zum Garnieren
- Muffinförmchen
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Eiweiß zusammen mit der Prise Salz und dem Zitronensaft steif schlagen.
- Die Hälfte des Puderzuckers und die Marzipanmasse unter die Eiweißmasse heben. Dafür den Puderzucker vorher sieben und das Marzipan in kleine Stücke schneiden.
- Danach den restlichen Puderzucker und die Mandeln unterrühren bis ein zähflüssiger Teig entsteht. Makronen-Masse zunächst beiseite stellen.
- Butter, Vanillezucker und Zucker miteinander schaumig rühren.
- Die Eier verquirlen und nach und nach zur Masse hinzufügen. Weiterhin rühren.
- Das Mehl sieben und das Backpulver untermischen.
- Nun das Mehl mit einem Metalllöffel unter die Buttermasse heben, sowie einen Esslöffel Milch dazu geben. Alles gründlich, aber mit leichten Bewegungen einarbeiten.
- Den fertigen Teig in die Muffinförmchen füllen (ca. 3/4 der Form befüllen).
- Darüber die Makronen-Masse mit einer Lochtülle über den Muffins verteilen. Die Muffins mit Makronen-Topping ca. 30 Minuten goldbraun backen. (Hier bitte zwischendurch mit einem Holzstab testen, ob der Teig durchgebacken ist.)
- Anschließend aus dem Backofen entnehmen und auskühlen lassen.
- Kuvertüre schmelzen und die Muffins damit garnieren.
- Aushärten lassen und servieren.
Das Rezept gibt es wie immer zum Ausdrucken und Abspeichern auf der Seite „Rezepte von A bis Z“ (Buchstabe „M“). Ich wünsche Euch viel Spass beim Nachbacken.
Hier noch ein wichtiger Hinweis: Für eine histaminarme Variante empfehle ich weiße Schokolade zu verwenden, da hier der Kakaoanteil geringer ist! Und ein Tipp: Wer nicht auf Histamingehalt etc. zu achten braucht, kann den Teig ebenfalls mit ein wenig Kakao verfeinern.
Habt alle einen wundervollen und genussreichen Tag. Stay tuned…
Eure Lixie ❤
Hallo Lixie,
alles, alles Liebe zum Hochzeitstag und deinem großen Jungen alles Gute nachträglich.
Liebe Grüße,
Emma
LikenGefällt 1 Person
Vielen herzlichen Dank Emma! Ich richte es sehr gerne aus! ❤️Liebe Grüße zurück, Lixie
LikenLiken
Hui, da gibt es ja echt was zu feiern bei euch!
Happy Anniversary an euch & Happy Birthday an den Sohnemann!
Lasst die Korken knallen und macht euch ne schöne Zeit!
❤
LikenGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Kristin! ❤️Liebste Grüße, Lixie 😘
LikenLiken
Liebe Lixie, auch von mir alles gute euch drein, nachträglich! 🙂 Ein sehr leckeres Rezept! 🙂
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank Alex! ❤
Habe heute übrigens Dein Büchlein erhalten. Vielen vielen lieben Dank auch dafür! Das ist ja wirklich zauberhaft! ❤
Liebste Grüße, Lixie
LikenLiken
Liebe Lixie, ich wünsche euch alles Liebe und Gute zu eurem Hochzeitstag ❤ und auch deinem Sohn 'HaPpY bIrThDaY' nachträglich.
Liebe Grüße,
Heidi
LikenGefällt 1 Person
Vielen vielen lieben Dank Heidi! ❤
Liebe Grüße zurück, Lixie
LikenGefällt 1 Person
Liebe Lixie, auch von mir alles Gute nachträglich – sowohl zum Geburtstag als auch zum Hochzeitstag!
Dein Rezept wandert natürlich gleich auf die Nachbackliste 🙂
Liebste Grüße, Dina
LikenGefällt 1 Person
Auch Dir vielen lieben Dank Dina! ❤
Schön, nachbacken lohnt sich! Berichte mir unbedingt, wie es Dir geschmeckt hat!
Liebste Grüße, Lixie
LikenLiken